Warum Buchweizen-Pancakes genau das Richtige für dich sein könnten
Kennst du das Gefühl, wenn du morgens etwas Leichtes, aber dennoch Nahrhaftes essen willst – ohne gleich in ein Food-Koma zu fallen? Genau hier kommen diese Buchweizen-Pancakes ins Spiel.
Sie sind herrlich locker, angenehm sättigend und ganz nebenbei auch noch glutenfrei – perfekt also, wenn du auf Weizen verzichten möchtest oder einfach nach einer bekömmlicheren Alternative suchst. Das Buchweizenmehl gibt den Pancakes nicht nur eine leicht nussige Note, sondern sorgt auch dafür, dass sie besonders gut verträglich sind.
Was ich an ihnen besonders liebe: Sie halten lange satt. Kein Wunder – Buchweizen ist reich an Ballaststoffen, die deine Verdauung unterstützen und Heißhunger in Schach halten können. Und weil sie auch eine gute Portion pflanzliches Eiweiß liefern, sind sie eine tolle Frühstücksoption – vor allem, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst und auf deine Proteinzufuhr achtest.
Du kannst die Pancakes ganz klassisch mit Ahornsirup und Beeren servieren, aber sie schmecken auch super mit Banane und Erdnussmus oder einer Handvoll Nüsse und etwas Zimt. Ob du sie dir am Wochenende in Ruhe gönnst oder unter der Woche schnell zubereitest – sie passen einfach in jeden Alltag.
Vorteile dieses Rezeptsn so besonders?
✔ Gang: Frühstück, Snack
✔ Küche: Europäisch, Vegetarisch
✔ Ernährungsweise: Glutenfrei, Vegetarisch
✔ Zubereitungsmethode: Braten in der Pfanne
✔ Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten
Für ca. 8 kleine Pancakes (4 Portionen):
✔ 150 g Buchweizenmehl
✔ 1 TL Backpulver
✔ 1 Prise Salz
✔ 1 TL Zimt (optional)
✔ 2 EL Ahornsirup oder Honig
✔ 1 Ei (oder Ei-Ersatz für vegane Variante)
✔ 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
✔ 1 TL Vanilleextrakt
✔ Kokosöl oder Butter zum Braten
Optional für das Topping::
✔ Frische Beeren
✔ Bananenscheiben
✔ Pflanzlicher Joghurt
✔ Nüsse & Samen
✔ Ahornsirup
Zubereitung



In einer großen Schüssel das Buchweizenmehl mit Backpulver, Salz und optional Zimt vermengen.
In einer zweiten Schüssel die feuchten Zutaten verrühren: Ei, Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und Ahornsirup.
Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren. Falls der Teig zu dick ist, etwas mehr Milch hinzufügen.
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Kokosöl erhitzen. Pro Pancake ca. 2 EL Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
Die fertigen Pancakes auf einem Teller stapeln und mit Toppings nach Wahl servieren.
Profi-Tipps & Variationen
Tipps
- Lasse den Teig 5–10 Minuten ruhen, bevor du ihn ausbäckst – das macht die Pancakes besonders fluffig.
- Verwende eine antihaftbeschichtete Pfanne, damit nichts klebt.
- Die Temperatur niedrig halten, damit die Pancakes gleichmäßig durchbacken.
Variationen
- Vegan: Ei durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen.
- Proteinreich: Etwas pflanzliches Proteinpulver (z. B. Erbsenprotein) untermischen.
- Herzhaft: Zimt und Sirup weglassen und stattdessen gehackte Kräuter und Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kurkuma hinzufügen.
Serviervorschläge
Die Pancakes schmecken am besten frisch und warm direkt aus der Pfanne. Hier ein paar Ideen für leckere Kombinationen:
- Mit frischen Beeren, etwas Joghurt und einem Schuss Ahornsirup
- Mit Banane und gerösteten Nüssen für extra Crunch
- Mit Apfelmus und Zimt für eine herbstliche Note
- Mit Erdnussbutter und Kakao-Nibs als nährstoffreiches Power-Frühstück
Fazit
Diese Buchweizen-Pancakes sind mehr als nur ein Frühstück – sie sind eine gesunde, leckere und einfache Möglichkeit, deinem Tag Energie zu verleihen. Durch die Kombination aus Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten sind sie ideal für einen bewussten Start in den Tag. Ob süß oder herzhaft, klassisch oder modern interpretiert – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.



FAQs – Häufige Fragen
Wie lange sind Buchweizen-Pancakes haltbar?
Am besten schmecken sie frisch, aber luftdicht verpackt halten sie sich 2 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Toaster erhitzen..
Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, ersetze das Ei einfach durch 2 EL Apfelmus oder ¼ zerdrückte Banane..
Kann ich normales Mehl statt Buchweizenmehl verwenden?
Das geht, aber dann ist das Rezept nicht mehr glutenfrei. Auch der Geschmack wird milder.
Nährwertangaben
- 4 servings per container
- Serving Size2 pancakes (ca. 130g)
- Amount per serving
- Calories199
- % Daily Value*
- Total Fat4.38 g6.08%
- Saturated Fat1.82 g9.1%
- Trans Fat0.01 g
- Polyunsaturated Fat0.80 g
- Monounsaturated Fat0.55 g
- Cholesterol46.25 mg15.42%
- Sodium143.75 mg6.25%
- Total Carbohydrate34 g12.36%
- Dietary Fiber2.62 g9.36%
- Total Sugars7.12 g
- Added Sugars6.5 g13%
- Sugar Alcohal0 g
- Protein6.5 g13%
- Vitamin D (Cholecalciferol)0 mcg0%
- Calcium0 mg0%
- Potassium20.0 mg0.43%
- Vitamin A22.5 mcg2.5%
- Vitamin C (Ascorbic Acid)25 mg27.78%
- Vitamin E (Tocopherol)0 mg0%
- Vitamin K0 mcg0%
- Vitamin B1 (Thiamin)0.11 mg9.17%
- Vitamin B2 (Riboflavin)0.11 mg8.46%
- Vitamin B3 (Niacin)1.5 mg9.38%
- Vitamin B6 (Pyridoxine)0.10 mg5.88%
- Folate10.0 mcg2.5%
- Vitamin B12 (Cobalamine)0.1 mcg4.17%
- Biotin2.5 mcg8.33%
- Vitamin B5 (Pantothenic acid)0 mg0%
- Choline0 mg0%
- Iodine0 mcg0%
- Magnesium55.0 mg13.1%
- Zinc0.62 mg5.64%
- Selenium3.75 mcg6.82%
- Copper0.1 mg11.11%
- Manganese0.33 mg14.35%
- Chromium3.75 mcg10.71%
- Molybdenum0 mcg0%
- Chloride0 mg0%
Buchweizen ist ein echtes Kraftpaket. Obwohl er kein Getreide im klassischen Sinn ist, liefert er viele Nährstoffe – unter anderem Ballaststoffe, Magnesium und pflanzliches Eiweiß. Das sorgt nicht nur für langanhaltende Sättigung, sondern unterstützt auch deine Verdauung und den Muskelaufbau.
👉 Lies mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Buchweizen auf Zentrum der Gesundheit.
Ein weiterer Pluspunkt: Diese Pancakes haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass dein Blutzucker nicht so schnell ansteigt – ideal für alle, die ihre Energie gleichmäßig über den Tag verteilen wollen. Gerade in der glutenfreien Ernährung ist Buchweizen eine wichtige Zutat. Mehr dazu findest du auch auf Schaer.com – Experten für glutenfreie Ernährung.