So gelingt dir das perfekte Schnitzel zu Hause
Das perfekte Schnitzel zu Hause zubereiten – so geht’s!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein klassisches Wiener Schnitzel
1. Einleitung
Das Wiener Schnitzel ist ein echtes Juwel der österreichischen und deutschen Küche. Mit seiner goldbraunen, knusprigen Panade und dem zarten Kalbfleisch begeistert es Generationen. Ob im Restaurant oder zu Hause, dieses Gericht steht für Genuss und Tradition. In diesem Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das perfekte Wiener Schnitzel selbst zubereitest – mit einfachen Zutaten, klaren Anleitungen und praktischen Tipps.
Kaum ein Gericht symbolisiert die österreichische Küche so sehr wie das Wiener Schnitzel. Es ist nicht nur kulinarisch ein Klassiker, sondern auch kulturell tief verwurzelt. Schon beim ersten Bissen entfaltet sich die einzigartige Kombination aus krosser Hülle und zartem Fleisch. Ob für festliche Anlässe, ein gemütliches Familienessen oder einfach als besonderes Sonntagsgericht – ein gut gemachtes Wiener Schnitzel begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Mit den richtigen Zutaten, etwas Fingerspitzengefühl und unseren Tipps gelingt dir dieser Küchenklassiker garantiert auch zu Hause.
2. Vorteile dieses Rezepts
- Einfach umzusetzen: Klare Anleitung auch für Anfänger.
- Authentischer Geschmack: Wie beim Lieblingsrestaurant in Wien.
- Flexible Fleischwahl: Auch mit Schwein oder Hähnchen möglich.
- Knusprige Panade: Tipps für eine perfekte Kruste.
- Ideal für Familienessen oder besondere Anlässe.
3. Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g)
- Salz, Pfeffer
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Mehl (Typ 405)
- 150 g Semmelbrösel (Paniermehl)
- Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl (zum Braten)
- Zitronenscheiben zum Servieren
- Optional: Petersilie zum Garnieren
Alternative Fleischsorten:
- Schweineschnitzel
- Hähnchenschnitzel



4. Zubereitung
Schritt 1: Fleisch vorbereiten
- Schnitzel mit einem Fleischklopfer vorsichtig auf ca. 4 mm dünn klopfen.
- Beidseitig salzen und leicht pfeffern.
Schritt 2: Panierstraße vorbereiten
- Drei tiefe Teller verwenden: Mehl, verquirlte Eier, Semmelbrösel.
- Schnitzel zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln.
- Dann durch die Eier ziehen.
- Zuletzt gleichmäßig in den Semmelbröseln wenden. Nicht andrücken!
Schritt 3: Braten
- Butterschmalz in einer großen Pfanne auf ca. 170°C erhitzen.
- Schnitzel einzeln je 2-3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken.
- Beim Braten das Fett leicht über das Schnitzel löffeln (“schwimmend backen”).
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
5. Profi-Tipps & Varianten
- Panade nicht andrücken! So bleibt sie locker und blähig.
- Semmelbrösel frisch reiben: Noch knuspriger.
- Fleischwahl: Kalbfleisch ist klassisch, Schweinefleisch ist günstiger, Hähnchen ist leichter.
- Fettwahl: Butterschmalz gibt das beste Aroma.
Varianten:
- Zigeunerschnitzel: mit pikanter Paprikasoße.
- Rahmschnitzel: mit cremiger Sahnesoße.
6. Serviervorschläge
- Klassisch: Kartoffelsalat oder Gurkensalat
- Moderne Variante: Ofengemüse oder knusprige Pommes
- Garnitur: Zitronenscheiben, Petersilie
Tipp: Sofort servieren, damit das Schnitzel knusprig bleibt.
7. Fazit
Ein echtes Wiener Schnitzel zu Hause zuzubereiten ist einfacher als gedacht. Mit guten Zutaten, etwas Liebe und unseren klaren Anleitungen gelingt dir ein Klassiker der österreichischen Küche. Egal ob für den Alltag oder als Highlight für Gäste – dieses Schnitzel macht Eindruck.
8. FAQ zum Wiener Schnitzel
Was ist der Unterschied zwischen Wiener Schnitzel und Schnitzel “Wiener Art”?
Nur Schnitzel aus Kalbfleisch dürfen sich “Wiener Schnitzel” nennen. “Wiener Art” ist meist aus Schweinefleisch.
Warum soll man die Panade nicht andrücken?
Weil sie sonst nicht locker wird und nicht schön bläht. Eine lockere Panade ist typisch für Wiener Schnitzel.
Kann man Schnitzel einfrieren?
Ja, am besten paniert und ungebraten einfrieren. Vor dem Braten komplett auftauen lassen.
Welches Öl ist am besten zum Braten?
Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt (z. B. Rapsöl).
Wie bleibt das Schnitzel knusprig?
Nicht zu lange liegen lassen, sofort servieren, nicht mit Soße bedecken.
Was tun, wenn die Panade abfällt?
Wahrscheinlich war das Fleisch zu feucht oder die Panade wurde zu stark angedrückt. Wichtig ist auch, dass das Fett heiß genug ist.
Rezeptübersicht
Kurzbeschreibung:
Knuspriges Wiener Schnitzel mit zartem Kalbfleisch – perfekt für ein hausgemachtes Abendessen oder festliche Anlässe.



Rezeptangaben:
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Portionen: 4
Kalorien: ca. 450 kcal pro Portion
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 24 g
- Eiweiß: 32 g
- Kohlenhydrate: 18 g
Kategorisierung:
- Gericht: Hauptgericht
- Küche: Österreichisch, Deutsch
- Diät: Flexitarisch
- Methode: Braten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Suchbegriffe: Wiener Schnitzel, Schnitzel knusprig, Kalbsschnitzel, Schnitzel Rezept
—
Sie können auch lesen Käse Lauch Suppe.
Für weitere Informationen und Tipps zum Einfrieren von Käse-Lauch-Suppe empfehlen wir diesen Artikel von FOCUS.de: Kann man Käse-Lauch-Suppe einfrieren? Einfach erklärt